Skip links

Regeneration der Javelin Barracks

Jetzt informieren

Marc-Haverkamp-180x180

Willkommen auf der Webseite des Javelin Park!

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der weiteren Entwicklung des ehemaligen Geländes der Javelin Barracks in Niederkrüchten-Elmpt.

Über die nächsten Jahre ist es unser Ziel auf der jetzigen Brachfläche einen lebendigen, modernen und nachhaltigen Gewerbepark zu entwickeln. Dies möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam angehen und Sie stets über die Planungen und Fortschritte auf dem neusten Stand halten.

Auf dieser Website finden Sie alle Neuigkeiten und Informationen rund um den Javelin Park. Wenn Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Wir freuen uns auf eine gute Nachbarschaft.

Marc Haverkamp
Technischer Direktor bei Verdion & Projektleiter Javelin

Vielfältige Gebäude mit 584.000 m² BGF

Einbindung der Geschichte des Standorts

Nachhaltige & energieeffiziente Gebäude

Zwischen 5.000 und 8.500 neue Arbeitsplätze

Neue Infrastruktur für die Region

Javelin Park

Auf dem 158 Hektar großen ehemaligen Militärflughafen RAF Brüggen, den späteren Javelin Barracks, plant Verdion über die nächsten zehn bis 15 Jahre einen modernen Gewerbepark zu errichten. Damit wird der Brachfläche neues Leben eingehaucht.

Es entstehen zwischen 5.000 und 8.500 neue Arbeitsplätze, öffentliche Infrastruktur und ein nachhaltiger und höchst energieeffizienter Gewerbepark.

Eine Mischung von kleinen, mittleren und großen Gebäuden soll lokale Gewerbebetreibende, Mittelständler, Produktionsunternehmen, Logistikfirmen sowie Online- oder Einzelhändler gleichermaßen ansprechen.

Wir glauben an das Potenzial des außergewöhnlichen Standorts und der Region und werden rund 500 Millionen Euro in das Projekt investieren.

Mit der Umwandlung der Fläche schreibt Verdion die deutsch-britische Geschichte am Standort fort. Wir stammen aus London, aber das Projekt wird von unserem Düsseldorfer Team vorangetrieben – und das nicht nur im Bau.

Wir bleiben auch nach Fertigstellung vor Ort, um die Gebäude langfristig zu betreuen.

Unser Projektpartner ist der Healthcare of Ontario Pension Plan (HOOPP), ein kanadischer Pensionsfonds, der die Renten von rund 380.000 Menschen aus dem Gesundheitswesen erwirtschaftet. HOOPP wird die Entwicklung finanzieren und den Park langfristig halten.

Die Konzeptionierung und Entwicklung des Verdion Javelin Park erfolgt in Abstimmung mit den umliegenden Gemeinden und mit Ihnen.

In die Planung werden unter anderem Umweltschutzmaßnahmen sowie die außergewöhnliche Historie des Projektes einfließen.

Aktuelles

Fragen & Antworten

Aus unserer Sicht ist die zu entwickelnde Fläche der ehemaligen Javelin Baracks sehr gut für die Ansiedlung von Gewerbe geeignet: So bildet die Kombination der Größe des Areals mit der zentralen Lage des Geländes im Herzen Europas, der unmittelbaren Anbindung an das deutsche und europäische Fernstraßennetz und der Nähe zu weiteren Drehkreuzen der Mobilitätsinfrastruktur (Schienenverkehr sowie See- und Binnenhäfen in den Niederlanden und in Duisburg) ein Alleinstellungsmerkmal. Der Standort ist darüber hinaus aber auch für groß- und mittelständische Produktionsunternehmen geeignet, und auch für kleinteiliges Gewerbe ist Platz vorgesehen. Es soll ein möglichst vielfältiger und lebendiger Gewerbepark entstehen, der in der Region verankert ist und neue Chancen eröffnet.

Bereits im Vorfeld des Ankaufs haben wir ein besonderes Augenmerk auf die lokale und regionale Wirtschaft gelegt. Nach den Planungen soll ein wesentlicher Bereich des Parks, unmittelbar neben dem Eingang gelegen, ausschließlich kleinteiligem Gewerbe vorbehalten sein. Dort können insbesondere lokale und regionale Unternehmen in modernster Umgebung arbeiten und wachsen. Zudem erwarten wir einen positiven Impuls für die ortsansässigen Unternehmen durch neue Partnerschaften, Verträge und Liefermöglichkeiten durch den Zuzug neuer Unternehmen.

Wir befinden uns noch ganz am Anfang des Projekts, so dass es deutlich zu früh ist, die spätere Anzahl von neuen Arbeitsplätzen exakt zu prognostizieren. Intern arbeiten wir derzeit mit einem groben Planungswert von zwischen 5.000 bis 8.500 neuen Arbeitsplätzen.

Vieles hängt natürlich vom Bebauungsplan ab. Wir planen mit einer Mischung von kleinen, mittleren und großen Gebäuden für lokale Gewerbebetriebe, Mittelständler, Produktionsunternehmen, Logistikfirmen, Online- oder Einzelhändler, die genau auf die Bedürfnisse der jeweiligen Mieter angepasst werden. Auch Startups und Technologieunternehmen sehen wir als mögliche Nutzer.

Mit dem Kauf des Grundstücks ist zunächst die Basis für die weitere Entwicklung des Javelin Park gelegt. Wir werden uns jetzt an die konkrete Planung begeben, um eine Diskussionsgrundlage für das Bebauungsplanverfahren zu schaffen.

Am Anfang steht zunächst das Verfahren zur Erstellung eines Bebauungsplans. Das liegt vornehmlich in den Händen der Verwaltung und der Politik. Den Beginn von Abbrucharbeiten kalkulieren wir derzeit im Laufe des Jahres 2023 und rechnen damit, dass wir im Jahr darauf mit den Baumaßnahmen beginnen können. Wir wollen das Gelände Stück für Stück über die nächsten 10-15 Jahre bebauen.

Verdion und HOOPP fühlen sich den Prinzipien des Umweltschutzes, der sozialen Verantwortung und nachhaltiger Unternehmensführung verpflichtet. Die genaue Ausgestaltung wird im Bebauungsplanverfahren festgelegt, aber wir gehen beispielsweise von der Zertifizierung aller Gebäude nach anerkannten Umweltstandards (z.B. DGNB) aus. Alle Einheiten werden über Dächer verfügen, die für das Anbringen von Photovoltaik oder Solarthermie geeignet sind. Zudem wird jede neue Einheit über die erforderliche Infrastruktur zum Aufladen von Elektrofahrzeugen verfügen. Ferner planen wir, die erneuerbare Energie, die auf dem Gelände des „Energie- und Gewerbepark Elmpt“ erzeugt wird, auf der von Verdion entwickelten Fläche einzusetzen.

Wir setzen bei all unseren Projekten auf hohe Umweltschutzstandards. Die Fläche, die von Verdion entwickelt wird, umfasst zum großen Teil Gelände, das bereits jetzt bebaut und damit versiegelt ist. Trotzdem übernehmen wir die Verantwortung für Ausgleichsflächen, die wir vorzugsweise in unmittelbarer Nähe zu dem von uns verantworteten Gewerbeteil des „Energie- und Gewerbepark Elmpt“, realisieren möchten. Hier planen wir weitere Entsieglungs- und Renaturierungsmaßnahmen, die die Entwicklung von Flora und Fauna ermöglichen.

Der Ankauf selbst unterliegt, wie bei allen Grundstückstransaktionen, der Grunderwerbssteuer, die in Nordrhein-Westfalen bei 6,5 % des Kaufpreises liegt und an das Land abgeführt wurde.

Das langfristige Steueraufkommen richtet sich hauptsächlich nach der Art der Unternehmen, die später einmal auf dem Gelände ansässig sein werden. Wir befinden uns noch ganz am Anfang des Projekts, deshalb können wir noch keine seriöse Einschätzung abgeben.

Die Vergangenheit des Geländes als ehemaliger Fliegerhorst der britischen Royal Air Force und Standort der britischen Rheinarmee sowie die enge und positive Beziehung von Niederkrüchten-Elmpt zu dieser Geschichte ist einzigartig. Daher möchten wir der Historie auch im Rahmen der neuen Nutzung eine prominente Stellung einräumen. Einzelheiten möchten wir unter aktiver Beteiligung und Mitwirkung der Menschen aus der Region festlegen.

Wir werden Sie auf dieser Projekt-Website regelmäßig über den aktuellen Stand und über Neuigkeiten rund um den Javelin Park informieren.

Weiterführende Informationen erhalten die Einwohner zu gegebener Zeit auch im Rahmen des Bebauungsplan-Verfahrens von der Gemeinde Niederkrüchten-Elmpt. In einem solchen Verfahren werden die Planungsdetails für das Projekt öffentlich zugänglich gemacht.

Wenn Sie zwischenzeitlich Fragen haben, können Sie jederzeit gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Hier handelt es sich um HOOPP, was für Healthcare of Ontario Pension Plan steht. Der Pensionsfonds sichert die Renten von mehr als 380.000 Menschen, die im kanadischen Gesundheitssektor arbeiten. Wir pflegen eine enge Partnerschaft für die Finanzierung und Entwicklung von Projekten wie dem Javelin Park in ganz Europa. HOOPP finanziert den Ankauf des Grundstücks sowie die Entwicklung des Geländes und plant die Liegenschaft langfristig zu halten. Verdion verwaltet den Park auch nach Fertigstellung weiter für HOOPP.

Verdion entwickelt, kauft und betreut Industrie- und Logistikimmobilien in ganz Europa – von großen Gewerbeparks bis zu hochspezialisierten Gebäuden für Produktionsunternehmen, Mittelständler, Internetversandhändler und Logistiker. Wir haben aktuell Projekte mit einer Gesamtfläche von rund 1,48 Millionen m² im Bau oder in Planung. Vor kurzem abgeschlossen wurde zum Beispiel eine Produktions- und Forschungsstätte für Wasseranalysegeräte von Xylem in Weilheim in Oberbayern und ein neuer Hauptsitz mit Werk des Fahrradherstellers Derby Cycle in Emstek in Norddeutschland. Verdion hat seinen Hauptsitz in London und weitere Büros in Frankfurt, Düsseldorf, Kopenhagen und Göteborg.

Weitere Informationen: www.verdion.com

Haben Sie weitere Fragen zum Projekt?

Wir halten Sie über die Projektfortschritte auf dem Laufenden, planen Informationsveranstaltungen vor Ort und stehen Ihnen auch für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Sie können gerne jederzeit über [email protected] Kontakt mit uns aufnehmen.